Breiteste (das)

Breiteste (das)
Dat Breedste is noch achter, harr de Düfel seggt, do harr he Schüppen scheten.Kern, 1456.
Der Stiel war nämlich zuerst gekommen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwert, das — Das Schwrt, des es, plur. die er, Dimin. das Schwertchen, Oberd. Schwertlein. 1) Eigentlich, das größte und breiteste hauende Gewehr, dergleichen die alten stärkern Deutschen zu ihrer Vertheidigung gebrauchten. Das Schlachtschwert, welches in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Priorat Perrecy-les-Forges (Saône-et-Loire) — Das ehemalige Benediktinerpriorat Perrecy les Forges, von dem nur die heutige Pfarrkirche Saint Pierre et Benoit und einige wenige Klostergebäude erhalten sind, liegt am südöstlichen Rand der gleichnamigen französischen Ortschaft Perrecy les… …   Deutsch Wikipedia

  • Priorat Perrecy-les-Forges — Das ehemalige Benediktinerpriorat Perrecy les Forges, von dem nur die heutige Pfarrkirche Saint Pierre et Saint Benoît und einige wenige Klostergebäude erhalten sind, liegt am südöstlichen Rand der gleichnamigen französischen Ortschaft Perrecy… …   Deutsch Wikipedia

  • Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler — Das Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat ist ein Gelöbnis deutscher Gelehrter meist im Beamtenrang vom 11. November 1933 zur Feier der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildhauerbeil — Das Beil (althochdt. bīhal, altengl. bil „Hiebschwert“), altertümlich auch Barte, ist eine kleinere, meist einhändig verwendete Form der Axt. Dieses meist kurzstielige Gerät findet sowohl als Waffe, als auch als Werkzeug Verwendung. Die Schneide… …   Deutsch Wikipedia

  • Hackbeil — Das Beil (althochdt. bīhal, altengl. bil „Hiebschwert“), altertümlich auch Barte, ist eine kleinere, meist einhändig verwendete Form der Axt. Dieses meist kurzstielige Gerät findet sowohl als Waffe, als auch als Werkzeug Verwendung. Die Schneide… …   Deutsch Wikipedia

  • Tischlerbeil — Das Beil (althochdt. bīhal, altengl. bil „Hiebschwert“), altertümlich auch Barte, ist eine kleinere, meist einhändig verwendete Form der Axt. Dieses meist kurzstielige Gerät findet sowohl als Waffe, als auch als Werkzeug Verwendung. Die Schneide… …   Deutsch Wikipedia

  • Tüllenbeil — Das Beil (althochdt. bīhal, altengl. bil „Hiebschwert“), altertümlich auch Barte, ist eine kleinere, meist einhändig verwendete Form der Axt. Dieses meist kurzstielige Gerät findet sowohl als Waffe, als auch als Werkzeug Verwendung. Die Schneide… …   Deutsch Wikipedia

  • Lietuvos Komunistų Partija — das Gebäude, das bis 1990 das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Litauens beherbergte (Palast Gedimino 9 in Vilnius) Die Kommunistische Partei Litauens (litauisch Lietuvos komunistų partija) war die kommunistische Partei in Litauen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lietuvos komunistų partija — das Gebäude, das bis 1990 das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Litauens beherbergte (Palast Gedimino 9 in Vilnius) Die Kommunistische Partei Litauens (litauisch Lietuvos komunistų partija) war die kommunistische Partei in Litauen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”